Ausbildung für Pferd und Reiter

Es gibt keine Schritt für Schritt Anleitung und kein Schema F, das für jeden Menschen oder jedes Pferd passt. Wir alle sind zum Glück individuell. Und dennoch macht es Sinn, einen roten Faden zu haben um weder sich oder seinem Pferd langfristig zu schaden. Es spielt dabei keine Rolle, welcher Pferderasse du verfallen bist oder an welchem Ort du dich gerade befindest, ich hole dich dort ab, wo du gerade stehst.

Verbunden fühle ich mich ganz klar mit der klassischen Reitlehre, welche nicht umsonst seit Jahrhunderten überliefert worden ist. Mein Ziel ist stets ein fittes, bewegungs-kompetentes, selbstbewusstes und motiviertes Pferd, welches sich mit feinen Hilfen am Boden oder im Sattel bewegen kann. Mir ist wichtig, dass mein Reitpferd ausgeglichen ist, sich in Balance bewegen darf und ein Partner für "fast alle Lebenslagen" wird.

Pferdeausbildung beginnt bei mir am Boden; in ganz verschiedenen Führpositionen mit unterschiedlichen Trainingsmöglichkeiten. Ein guter Grundgehorsam ist Voraussetzung für die folgende Longenarbeit mit Hilfe des Kappzaums. Hier kann ich meinem Pferd das Lösen, Stellen, Biegen, Übergänge und Tempounterschiede oder später gar Seitengänge erklären. Hat das Pferd bereits ungesunde Bewegungsmuster entwickelt, kann ich es am Boden über verschiedene Gymnastizierungsideen in gesunde, für das Pferd stärkende Muster umwandeln. Beim Reiten wird die dressurmässige Ausbildung schrittweise fortgeführt und natürlich immer weiter am Sitz sowie an einer feinen Hilfengebung gefeilt. Dabei arbeite ich besonders gerne mit Stangen, Pylonen, Gassen und vor allem so oft wie möglich im Gelände.

Auf dem ganzen Weg verbessern wir unser Körperbewusstsein und schärfen die Wahrnehmung für uns sowie unser Gegenüber. Wir üben uns im Fühlen und lernen unsere Energie ganz bewusst einzusetzen. Das führt mit der Zeit zu einem klaren resp. ganz positiven "Mindset" im Umgang mit Pferd. So entwickeln wir eine gemeinsame Sprache und erheben damit die Beziehung zu diesen hochsensiblen Tieren auf eine neue Stufe.

Über alledem steht immer: Ich habe Zeit. In meinem Unterricht wird ruhig sowie mit Bedacht geübt (alles in allem ziemlich unspektakulär). Du bist bei mir definitiv an der falschen Adresse, wenn du Abkürzungen suchst oder irgendeinen Trick hier und da brauchst. Murks gibt es bei mir keinen und die Fehler suchen wir stets bei uns! Ich spreche Menschen an, die mit Herz und Verstand lernen wollen und sich zum Wohle ihrer Pferde mehr Wissen aneignen bzw. sich stets verbessern möchten.

Nach meiner Ausbildung zur Kauffrau EFZ sowie zur Pferdefachfrau EFZ durfte ich die für mich wichtigsten und richtungsweisenden Wegbegleiter kennen lernen: Thomas Haag, Sonja Bucher, Bent Branderup und Mark Rashid. Mein Wissen über Muskeln, Faszien, Organe, körperliche Zusammenhänge und Biomechanik konnte ich mir in meiner Ausbildung zur osteopathischen Pferdetherapeutin nach Welter-Böller aneignen.
Gerade habe ich mich in einem sehr umfassenden Lehrgang bei Sonja Bucher/Gentle Balance in Sachen Biomechanik, Training und Verhalten des Pferdes weitergebildet. Da ich mittlerweile so einige Pferde in ihrer Rehabilitations-Phase begleiten darf, eigne ich mir im 2023 im Reha-Lehrgang bei Sonja Bucher Wissen hierzu an.
Nebst dem Reiten beschäftige ich mich seit einiger Zeit mit Qi Gong und Tai Chi. Prinzipien aus dieser fernöstlichen inneren Kampfkunst findest du in meinem Reitunterricht manchmal wieder.

Kurse 2023 / 2024

30/11/23

Weihnachtsvorbereitung

Beschreibung

Es hat sich mittlerweile schon fast zur Tradition gemausert und für einmal hat es nichts mit unseren lieben Pferden zu tun: Kurz vor dem ersten Advent treffen sich die interessierten Pensionäre oder Nachbarn bei uns - unter der Leitung von Brigitta Wildisen - zum Adventskranz stecken. Wir verbringen einen gemütlichen Nachmittag in einem dafür geeigneten Raum auf dem Hof und werkeln zusammen an unseren Adventsgestecken. Natürlich kommen Kaffee, Tee, Kuchen und Mandarindli nicht zu kurz 😉.

Ort

Harzerhof 1, 6289 Hämikon

Zeit

14.00

-

17.00

Uhr

Kursleitung

Nadine Hauri

Freie Plätze

7

Anmeldung »

16/3/24

Rou Quan (Taiji) mit Shaolin Mönch Grossmeister Shi Yan Liang

Beschreibung

Die Taiji-Form der Shaolin Mönche nennt sich Rou Quan. Dieses bewirkt bei regelmässigem Training eine Geschmeidigkeit und Kräftigung des Körpers, aber auch die für Reiter so wichtige Ruhe sowie Zentrierung im Geist in der Bewegung. Energieblockaden können gelöst, die innere sowie äussere Balance sowie die Koordination gestärkt werden. Genau wie im Softness-Training nach Mark Rashid profitieren unsere Pferde ganz besonders von neuen Errungenschaften wie Zentrierung, Achtsamkeit, Körpergefühl sowie Balance. Rou Quan hilft ganz besonders, diese Eigenschaften auch in schwierigen Situationen mit dem Pferd aufrechtzuerhalten und so dem Pferd nachhaltig und schnell wieder in die Ruhe zu verhelfen. Nach Abschluss dieses Kurses können wir die Rou Quan-Form selbstständig ausführen. Und wenn wir wollen, trainieren wir mit Videos weiter, bis uns der Grossmeister erneut unterrichtet.

Voraussetzungen: Es sind keine speziellen Kenntnisse oder Voraussetzungen nötig. Shifu Yan Liang spricht deutsch und erklärt alle Bewegungen sehr gut verständlich. Auch Personen, die keinen Bezug zu Pferden haben, sich jedoch für die inneren Kampfkünste der Shaolin begeistern, sind natürlich herzlich willkommen!

Datum: Sa / So 16. / 17. März 2024

Kosten: CHF 340 Anmeldung bei: Sonja Bucher / info@gentle-balance.ch

Ort

Rothrist

Zeit

09:00

-

16:00

Uhr

Kursleitung

Sonja Bucher

Freie Plätze

10

20/4/24

Pferde-Taping im Alltag

Beschreibung

Weitere Informationen folgen...

Ort

Harzerhof 1, 6289 Hämikon

Zeit

09:00

-

17:00

Uhr

Kursleitung

Nadine Hauri

Freie Plätze

4

Anmeldung »

18/5/24

Qi Gong; die 8 Brokate mit Shaolin Mönch Grossmeister Shi Yan Liang

Beschreibung

Qi Gong bewirkt bei regelmässigem Training eine Geschmeidigkeit und Kräftigung des Körpers, aber auch des Geistes. Energieblockaden können gelöst und die Selbstheilungskräfte aktiviert werden. Qi Gong bedeutet "arbeiten an der Lebensenergie" - und das tun wir in diesem Kurs!

Genau wie im Softness-Training nach Mark Rashid profitieren unsere Pferde ganz besonders von neuen Errungenschaften wie Balance, Zentrierung, Achtsamkeit und einem verbesserten Körpergefühl. Interessierst du dich für die inneren Kampfkünste der Shaolin, hast aber keinen Bezug zu Pferden? Auch dann bist du herzlich willommen an diesem Kurs!

Nach Abschluss können wir die 8 Brokate selbständig ausführen.

Voraussetzungen: Es sind keine speziellen Kenntnisse nötig. Shifu Yan Liang spricht deutsch und erklärt alle Übungen gut verständlich.

Kosten: CHF 180 Anmeldung bei: Sonja Bucher / info@gentle-balance.ch

Ort

Rothrist

Zeit

09:00

-

16:00

Uhr

Kursleitung

Sonja Bucher

Freie Plätze

10

19/5/24

Softness-Workshop mit Shaolin Grossmeister Shi Yan Liang

Beschreibung

Partnerübungen von Mensch zu Mensch sind sehr wertvoll für die Arbeit mit dem Pferd. Sie verfeinern unsere Technik und verbessern unsere Kommunikation mit dem Pferd. Aus diesem Grund arbeiten auch renommierte Pferdetrainier, wie z. B. Mark Rashid, nicht nur am Pferd sondern integrieren Ideen und Techniken aus den fernöstlichen Kampfkünsten. Dadurch werden die Pferde losgelassener, arbeiten dynamisch aber ohne dabei in Stress zu geraten mit und vertrauen dem mit Softness arbeitenden Besitzer durch und durch.

Wir haben die einzigartige Möglichkeit unter der Anleitung des Shaolin Mönchs Shi Yan Liang unsere Softness - sowohl in der äusserlichen Technik wie auch im Interieur - weiterzuentwickeln. Bei den Übungen steht man sich jeweils gegenüber, berührt sich an Händen resp. Armen und führt unteschiedliche weiche, fliessende Bewegungen aus. Um die Balance, Geschmeidigkeit und Zentriertheit unseres Körpers weiter zu fördern, werden auch individuelle Aufwärm- und Dehnübungen Teil dieses Workshops sein.

Voraussetzungen: Es sind keine speziellen Kenntnisse nötig. Shi Yan Liang spricht deutsch und erklärt alle Übungen gut verständlich. Es ist keine besondere Fitness von Nöten, jeder darf sich seine Kondition selber einteilen. Auch Personen, die keinen Bezug zu Pferden haben, sich jedoch für die inneren Kampfkünste der Shaolin interessieren, sind herzlich willkommen!

Kosten: CHF 180 Ameldung bei: Sonja Bucher / info@gentle-balance.ch

Ort

Rothrist

Zeit

09:00

-

16:00

Uhr

Kursleitung

Sonja Bucher

Freie Plätze

10

Impressionen

"Horsemanship is the art of mastering our own movements, thoughts, emotions and behaviour. Not the horse's."

Mark Rashid